Zum Hauptinhalt springen
Gästemeldung

Gästemeldung im Überblick

wichtige Informationen & praktische Tipps für Betriebe

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Gästemeldung.

Die gesetzlich vorgeschriebene Gästemeldung erscheint vielleicht manchmal als lästige Pflicht, doch leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Weiterentwicklung des regionalen Tourismusangebotes. Eine korrekte und fristgerechte Meldung sorgt beispielsweise dafür, dass Abgaben wie die Ortstaxe ordnungsgemäß verrechnet und die damit erwirtschafteten Einnahmen für eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur genutzt werden können.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen wichtige Informationen, praktische Tipps und aktuelle Hinweise zur Gästemeldung geben, damit Sie weiterhin bestens vorbereitet sind.

Schriftliche Anleitungen zur Gästemeldung

Erfahren Sie hier, welche Schritte bei der Gästemeldung im WebClient zu setzen sind. Die Kurzversion als PDF enthält Basisinfos in sehr kompakter Form. Wir empfehlen darüber hinaus, das Online-Handbuch von Feratel zu lesen, um alle Möglichkeiten der digitalen Gästemeldung kennenzulernen.

In der Checkliste sind wesentliche Punkte zusammengefasst, auf die es bei der Gästemeldung ankommt und auf die bei Betriebsprüfungen speziell geachtet wird.

Wichtiger Hinweis

Es besteht keine Rechtsgrundlage für die Verwendung eines Blanko-Meldescheines in Papierform. Die Verwendung eines Blanko-Meldescheines in Papierform ist rein als Hilfsmittel zu sehen und darf nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Die volldigitale Gästemeldung ist präferiert zu nutzen.

Der ausgedruckte Meldeschein wird bei einer Prüfung nur als gültiger Meldeschein anerkannt, wenn die richtige Meldescheinnummer zum vorhandenen digitalen Meldeschein auf dem Blatt aufgedruckt ist. Dieser Ausdruck muss 7 Jahre aufgehoben werden. Hat der Gast digital unterschrieben, muss der Meldeschein nicht ausgedruckt werden.

Schulungsvideos

Der 25-minütige Webinar-Zusammenschnitt zeigt eine Schritt für Schritt-Erklärung zum Arbeiten mit dem WebClient im Bereich der Gästemeldungen. Eine ausführliche Erklärung zum digitalen Meldewesen finden Sie im Schulungsvideo mit Betriebscoach Cornelia Wurzinger.

Schulungs- & Auffrischungstermine

Die ordnungsgemäße Gästemeldung zählt wie überall in Österreich und in den meisten europäischen Ländern zu den Verpflichtungen für Vermieter:innen und darf keinesfalls vernachlässigt werden. Es finden seit einiger Zeit verstärkt Kontrollen bei Betrieben statt, unter anderem auch bei solchen, die durch Unregelmäßigkeiten auffallen. Um sicherzustellen, dass Sie bei einer Prüfung keine Strafen oder rechtliche Konsequenzen fürchten müssen, bieten wir kostenlose Schulungen zum Thema "korrekte Gästemeldung" an.

Dieser Service steht allen Vermieter:innen zur Verfügung. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Schulungstermins können Sie sich jederzeit an die Betriebscoaches des Tourismusverbands Nordburgenland wenden. Wir unterstützen Sie gerne dabei, alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

mit Dominik Pfolz

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin für eine Schulung bzw. Auffrischung zur Gästemeldung mit Ihrem Betriebscoach Dominik Pfolz - zuständig für die Westseite des Neusiedler Sees:

Termin vereinbaren

mit Cornelia Wurzinger

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin für eine Schulung bzw. Auffrischung zur Gästemeldung mit Ihrem Betriebscoach Cornelia Wurzinger - zuständig für die Ostseite des Neusiedler Sees:

Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen