Zum Hauptinhalt springen
Zwischen Himmel und Hölle

Zwischen Himmel und Hölle

Die schönsten Postkarten-Idyllen am Neusiedler See

Die Region Neusiedler See lockt mit zahlreichen wunderschönen Plätzen, die zum Verweilen und Genießen einladen: vom Himmelreich in Donnerskirchen bis zur Hölle zwischen Podersdorf und Illmitz.

Zwischen Schilf, Wasser und Weingärten finden sich in der Region Neusiedler See einige besondere Naturkulissen. Manche bestechen durch atemberaubende Weitsichten, andere durch Charme und andere durch Charme und ihre unberührte Natur. Allen gemeinsam ist die einzigartige Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.

Hier kommen unsere Tipps für besonders schöne Postkarten-Idyllen am Neusiedler See.

Himmelreich Donnerskirchen
Weingärten mit Weitblick

Einen der schönsten Ausblicke auf den Neusiedler See bietet das Himmelreich in Donnerskirchen – und der Name hält, was er verspricht. Diese idyllische Weinriede liegt mitten im Welterbe-Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge, eingebettet zwischen sanften Hügeln und endlosen Weingärten. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama, das besonders zum Sonnenuntergang seinen ganzen Zauber entfaltet.

Die historischen Kellergassen Breitenbrunn, Edelstal, Purbach und Winden
Wo Weintradition lebendig bleibt

Die idyllischen Kellergassen in Purbach, Breitenbrunn, Winden und Edelstal versprühen einen ganz besonderen Charme. Einst wurden die kühlen Erdkeller zur Lagerung edler Tropfen genutzt – heute laden die liebevoll renovierten Gebäude teils als Heurige oder Restaurants zum Genießen ein.

Besonders lebendig wird es in Purbach, wo von Mai bis Oktober an jedem ersten Samstag im Monat bei Musik, gutem Essen und geselligem Beisammensein gefeiert wird. Doch auch abseits der Veranstaltungen sind die historischen Kellergassen zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Weinlaubenkuppel in Oggau
Kunst trifft Panorama

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft rund um Oggau thront die Weinlaubenkuppel, ein beeindruckendes Land-Art-Kunstwerk des Künstlers Heinz Bruckschwaiger. Sie liegt an mehreren beliebten Wanderwegen und lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und die herrliche Aussicht auf den Neusiedler See zu genießen.

Die kunstvolle Konstruktion aus Holz und Weinranken fügt sich harmonisch in die Natur ein und bietet einen einzigartigen Rahmen für den Blick über die Weingärten bis hin zum glitzernden See.

Die Weide der weißen Esel
Chillen mit Ausblick - und tierischer Gesellschaft

Eine einfache Bank, endlose Weite und eine ganz besondere Nachbarschaft: Direkt neben der Weide der weißen Esel im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel lädt dieser Platz zum Durchatmen ein.

Während die seltenen Tiere gemütlich grasen, kann man auf der kleinen Bank perfekt die Ruhe genießen und den Blick über die faszinierende Steppenlandschaft schweifen lassen. Einfach hinsetzen, entspannen und den Moment wirken lassen!

Hofgassen in Mörbisch
Postkartenflair mit Geschichte

Die Hofgassen in Mörbisch sind ein echtes Postkarten-Idyll – und ein bedeutendes Erbe der Region. Die traditionellen Streckhöfe mit ihren eleganten säulengeschmückten Vorhallen und liebevoll gepflegten Blumenarrangements verleihen dem Ort seinen unverwechselbaren Charme.

Sie sind nicht nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten, sondern auch einer der Gründe, warum die Region Neusiedler See zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Ein Spaziergang durch die Hofgassen fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise – und bietet dabei unzählige Fotomotive.

Hölle im Nationalpark
Wilde Schönheit im Nationalpark

Zwischen Podersdorf und Illmitz erstreckt sich die Hölle, ein rund 3.000 Hektar großes Teilgebiet des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. In dieser faszinierenden Landschaft aus Trockenrasen und Sandlebensräumen tummeln sich Watvögel, Enten und Reiher, während seltene Salzpflanzen die Umgebung prägen.

Wer die Hölle in ihrer ganzen Schönheit erleben möchte, sollte den großen Aussichtsturm erklimmen: Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick über den Neusiedler See – und an klaren Tagen sogar bis zum Westufer und zum Leithagebirge.

Die Plätze im Überblick

Besucht uns auf unseren Social Media Kanälen