Der Spätsommer im Nordburgenland bringt eine ganz besondere Magie mit sich. Die Luft ist noch warm, aber die Hitze des Hochsommers hat nachgelassen. Die Landschaft beginnt langsam, sich in ein farbenfrohes Gemälde zu verwandeln und an den Weinreben reifen die Weintrauben. Die Dörfer mit ihren historischen Ortskernen und Kellergassen laden zu gemütlichen Zwischenstopps bei regionalen Köstlichkeiten und dem ein oder anderen Glaserl Wein. Es ist die ideale Zeit, um die malerische Region auf dem Fahrrad zu erkunden und die Schönheit dieser einzigartigen Gegend zu genießen. Auf diesen Radwegen erkundet sich das spätsommerliche Nordburgenland am besten.
Lackenradweg
Der Lackenradweg führt euch mitten durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel vorbei an Feuchtwiesen, Hutweiden und den einzigartigen Salzlacken. Da die Lacken abhängig von den Regenfällen sind, kann es nach längeren Trockenperioden durchaus vorkommen, dass sie austrocknen. Doch sind sie gut gefüllt, werden sie zum Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und damit zum Paradies für Bird Watcher und Naturliebhaber:innen.
Windradweg
Eine Fahrt am Windradweg verspricht Ruhe, Gemütlichkeit und Windräder so weit das Auge reicht. Geradelt wird auf einem durchgehend asphaltierten Weg vorbei an den imposanten Windrädern der Parndorfer Platte, die besonders in den Abendstunden eine ganz besondere Stimmung erzeugen. Die beiden Outlet Shopping Center in Parndorf, die direkt am Windradweg liegen, eignen sich perfekt für einen kurzen Zwischenstopp - egal ob für das Shopping Vergnügen oder nur für eine kurze Verschnaufpause.
Kirschblütenradweg
Der Kirschblütenradweg ist nicht nur ein Highlight im Frühling, auch im Spätsommer lohnt sich die Rundfahrt. Die abwechslungsreiche Tour am Fuß des Leithagebirges führt durch charmante Dörfer mit historischen Kellergassen, vorbei an Weingärten, Hutweiden und natürlich etlichen Kirschbäumen. Auf Genussradler:innen warten zahlreiche Möglichkeiten für gemütliche Zwischenstopps bei den Wirten und Heurigen und in den Weingärten werden geführte Weintouren und -verkostungen angeboten.
Kulturradweg
Der Kulturradweg ist die ideale Kombination aus Sport-, Kultur- und Kulinarikgenuss. Auf der gemütlichen und flachen Strecke warten etliche Möglichkeiten für kulturelle Zwischenstopps. Im Dorfmuseum in Mönchhof tauchen die Gäste in den rund 35 wieder errichteten Gebäuden in die Welt von anno dazumal ein. In Halbturn begeistert das Barockjuwel Schloss Halbturn mit jährlich wechselnden Ausstellungen und seiner wunderschönen Parkanlage und in Frauenkirchen bringt die prächtige Basilika nicht nur Fromme zum Staunen. Ausstellungen, Galerien und Vinotheken runden das Angebot auf der Strecke ab.